Fazit: Immer mehr Veranstalter setzen auf Leipzig für nachhaltige Veranstaltungen
Den CO2-Ausstoß minimieren, Grünflächen in das Stadtbild integrieren und mit klugen Konzepten die Nachhaltigkeit von morgen gestalten – so positioniert sich Leipzig bereits heute. Darum gehört die Stadt inzwischen zu einer begehrten Anlaufstelle für nachhaltige Tagungen, Events und Meetings. Wie ein nachhaltiges Miteinander für Veranstaltungen konkret aussehen kann, zeigen ganz aktuelle Beispiele:
Gemeinsam mit dem Europäischen Radfahrerverband (ECF) und der Leipziger Messe wird die Stadt Leipzigden Weltradgipfel Velo-city, der weltweit als der wichtigste Radverkehrskongress gilt
, vom 09. bis 12. Mai 2023 ausrichten. Dabei entschied sich der europäische Fahrradverband ECF auch aufgrund der nachhaltigen Stadtentwicklungspolitik ganz bewusst für Leipzig. Weiterhin wird die Leipziger Messe Standort des International Broadcast Centre zur
UEFA EURO 2024. Das internationale Medienzentrum wird zum Arbeitsmittelpunkt für alle Medienpartner. Sportbürgermeister Heiko Rosenthal sieht dem Turnier voller Vorfreude entgegen: „Die Stadt Leipzig bereitet sich derzeit schon gründlich darauf vor (…) als weltoffener Gastgeber aufzutreten und alle Gäste willkommen zu heißen. Ich begrüße es außerdem sehr, dass das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Fokus rückt (…). Unserem stadteigenen Vorsatz, Großveranstaltungen in Zukunft klimaorientiert umzusetzen, kommt die Agenda der UEFA damit sehr entgegen.“ Diese und weitere Großevents bringen Gäste aus der ganzen Welt in die Messe- und Kongressstadt und geben zahlreiche Impulse für deren nachhaltige Umsetzung.
Kommentare
Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Gästen teilen? Dann machen Sie mit und schreiben Sie uns Ihren persönlichen Kommentar!