© Werk 2

Außergewöhnliche Eventlocations in Leipzig

Leipzigs Reichtum an Industriekultur ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und wird weltweit geschätzt. Ein Großteil der Bauensembles der Gründerzeit blieb erhalten und bietet heutzutage einzigartige Möglichkeiten für außergewöhnliche Veranstaltungen. Denn wo einst Spinnmaschinen standen und Werkstoffe geprüft wurden, befinden sich heute international bedeutende Zentren für Kunst und Kultur, in denen Veranstaltungen wie Roadshows, Firmenfeiern, Konferenzen und Tagungen in einzigartigen Kulissen stattfinden. Wir stellen Ihnen hier vier dieser besonderen Eventlocations vor.
  

Panometer Leipzig

Historisches Ambiente für Konzerte, Tagungen oder Kunstinstallationen

Das Panometer Leipzig bietet eine Kulisse der Extraklasse. Einst als Gasspeicher erbaut – und immerhin fast 70 Jahre lang auch als dieser genutzt, dient es heute einer ganz besonderen Kunstform. Seit 2003 zeigt der Künstler Yadegar Asisi seine monumentalen Panoramen im 360 Grad-Format und gibt einen Einblick in unterschiedliche Epochen der Weltgeschichte. Der Name Panometer ist dabei nicht zufällig eine Wortneuschöpfung aus Panorama und Gasometer – hier präsentierte Asisi sein erstes Panoramaprojekt. Derzeit vermittelt die Ausstellung NEW YORK 9/11 – Krieg in Zeiten von Frieden einen Eindruck zu den weltweiten Auswirkungen der Terroranschläge vom 11. September 2001. Zuvor gab das Panometer bereits Einblicke in die Schönheit des brasilianischen Regenwalds („Amazonien“), das Leipzig während der Völkerschlacht und führte auf eine Unterwasser-Reise zur Titanic.
Doch auch abseits von Asisis Kunstinstallationen kann das Panometer genutzt werden. Vier Veranstaltungsbereiche mit einer Größe von 128 bis 1.290 Quadratmetern stehen zur Verfügung und bieten genügend Platz für Events aller Art. Neben Messen und Tagungen kann das Panometer auch für Konzerte und Präsentationen genutzt werden. Bis zu 500 Personen passen in das Innenrund, die größte Fläche des Panometers. Dabei sind alle Räume mit modernen Audio-Systemen und W-Lan ausgestattet. Zum Gelände gehört auch die Arena am Panometer, die mit 946 m2 den idealen Rahmen für Open-Air-Events von Konzerten bis Firmenveranstaltungen bietet. Das Panometer und die Arena sind dabei bequem mit dem öffentlichen Personennahverkehr erreichbar: Eine Straßenbahn- und eine Bushaltestelle befinden sich direkt vor der Tür. Für Besucher stehen natürlich auch Parkplätze zur Verfügung.
 
Hier finden Sie weitere Zahlen, Fakten und Kontaktdaten zum Panometer Leipzig

Kunstkraftwerk Leipzig

Einzigartiger Industriecharme trifft auf exklusives Eventflair

Das Kunstkraftwerk Leipzig gehört vermutlich zu den spektakulärsten Gebäuden seiner Art und ist auch europaweit einzigartig. Ab 2013 wurde es vollständig saniert und hat sich vom Heiz- zum Kunstkraftwerk gewandelt. In seinem Selbstverständnis als Zentrum für digitale Kunst und zeitgenössisches Design bietet das Kunstkraftwerk seinen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, in die Moderne sprichwörtlich einzutauchen: Gemälde schwirren an den Wänden vorbei, verändern Formen und Farben, während ein altes Mühlenrad sich mechanisch im Kreis dreht. Besucherinnen und Besucher sind umgeben von einer spektakulären Vielfalt an Formen, die sie teilweise auch berühren dürfen. Immersive Videoinstallationen und ein breites Konzertangebot sorgen für eine Atmosphäre, die es so nur hier zu erleben gibt und die sich gut durch Events aller Art ergänzen lässt.
Einst für die Versorgung der Leipziger Straßenbahnen und später die Energiegewinnung der Stadt gedacht, kann es heute für Events genutzt werden. Mit seinen sechs Tagungsräumen und einer Terrasse ist das Kunstkraftwerk nicht nur für Kulturliebhaber eine außergewöhnliche Adresse.
Zwischen Maschinenhalle, den Kantinen 1 bis 3 und der Kesselhalle bietet es ein umfängliches Event-Paket, zu dem unter anderem die Möglichkeit einer Bühnennutzung und professionelle Verdunklungsmöglichkeiten zählen. Praktisch für die Anreise: Ein S-Bahnhof und ÖPNV-Möglichkeiten befinden sich gleich um die Ecke.

Hier finden Sie weitere Zahlen, Fakten und Kontaktdaten zum Kunstkraftwerk Leipzig

Werk 2

Fabrikcharme und große Wandlungsfähigkeit der ehemaligen Werkstoffprüfmaschinenhalle

„Sachsens größtes soziokulturelles Zentrum“ zeichnet sich durch seine weit über 250 Veranstaltungen pro Jahr aus. Hier finden Messen, Seminare, Tagungen und Firmenevents ebenso wie Konzerte, Tanzveranstaltungen und Ausstellungen statt. Im einstigen Arbeiter-Stadtteil Connewitz gelegen, knüpft das Werk 2 mit seiner Architektur an den Industriecharme des 19. Jahrhunderts an. Die ehemalige Gasmesserfabrik und spätere „VEB Werkstoffprüfmaschinen Leipzig“ wird heute durch einen Verein getragen, der sich schon mit dem Namen der Kulturfabrik Leipzig dem Verschmelzen von Kultur und Industrie hingibt.
Der charakteristische Stil der Industriebauten ist im Werk 2 noch heute erhalten geblieben. Das stieß auch auf Interesse bei Fernsehproduktionen, die es Mitte der 1990er Jahre für sich entdeckten und hier unter anderem die ZDF-Talkshow „Doppelpunkt“ ihren Ausstrahlungsort fand. Der große Pluspunkt der Eventlocation ist ihre Wandlungsfähigkeit. Das Herzstück bietet dabei die Halle A, die mit 900 m2 genügend Raum und Flair für Veranstaltungen bietet. Sie kann den individuellen Konzepten leicht angepasst werden, wobei das Team des Werk 2 gern bei der Ausarbeitung der Raumaufteilung und Dekoration unterstützt. Für kleinere Veranstaltungen kann auch die Halle D genutzt werden, die über 300 m2 Veranstaltungsfläche verfügt. Nur fünf Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt, lässt sich das Werk 2 übrigens in etwa zwanzig Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
 
Hier finden Sie weitere Zahlen, Fakten und Kontaktdaten zum Werk 2

Da Capo

Events zwischen Oldtimern im Innern und einem Flugzeug auf dem Dach

„Da capo“ heißt „von Anfang an“ und ist eine Aufforderung für klassische Musikerinnen und Musiker, das gespielte Stück noch einmal von vorn zu beginnen. In Leipzig steht das Da Capo aber vor allem für eine glanzvolle Eventlocation. Nur wenige Meter vom Karl-Heine-Kanal entfernt, besticht sie mit ihrer ungewohnten Kombination aus Oldtimer-Museum und Veranstaltungsraum. Galas, Bankette, Präsentationen: Eine ganze Bandbreite unterschiedlichster Event-Formate können zwischen EMWs, Wartburgs und alten Mercedes im Da Capo stattfinden. Mit ihren 1.520 Quadratmetern bietet die Eventhalle Platz für bis zu 300 Sitzplätze und Stehempfänge mit rund 500 Gästen.
Das in Leipzig-Plagwitz gelegene Da Capo ist übrigens gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden – eine Straßenbahnhaltestelle liegt quasi vor der Haustür, der S-Bahnhof Leipzig-Plagwitz in unmittelbarer Umgebung. Im Inneren besticht die Eventhalle unter anderem durch ihre moderne Servicetechnik und durch ein umfängliches Angebot an gastronomischen Services. Dabei waren die Räumlichkeiten ursprünglich gar nicht als Eventlocation oder Museum gedacht. 1895 im Stil der Gründerzeit errichtet, diente das Da Capo zunächst als Gießerei, bevor die Fabrikhalle restauriert und umgenutzt wurde. Erkennbar ist die Location im Übrigen schon von Weitem. Auf ihrem Dach thront ein fliegender Oldtimer: die ausrangierte, 32 Tonnen schwere DDR-Interflug-Maschine Iljuschin IL-18 aus dem Jahr 1960.
 
Hier finden Sie weitere Zahlen, Fakten und Kontaktdaten zum Da Capo

Fazit

Wer sich also in Leipzig auf eine Spurensuche macht, der findet nicht nur zahlreiche Industriedenkmale, sondern mit ihnen auch attraktive und ungewöhnliche Eventlocations verschiedener Größe und Ausstattung. Der Charme der Leipziger Industriekultur findet weltweit Beachtung und bietet hervorragende Möglichkeiten, um Events der Extraklasse zu realisieren. Die hier vorgestellten Eventlocations verbindet zudem eine Besonderheit: Sie vereinen historische Kulissen mit modernster Tagungstechnik und exzellenter Gastronomie – und das alles in einer pulsierenden Metropole, die das Besondere erlebbar macht.

Kommentare

Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Gästen teilen? Dann machen Sie mit und schreiben Sie uns Ihren persönlichen Kommentar!

*Pflichtfelder

Das müssen meine Freunde sehen!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.