Die Kongressinitiative „Feel the spirit … do-it-at-leipzig.de“ ist ein Netzwerk von rund 50 Partnern, darunter Kongress- und Eventlocations, Tagungshotels, Serviceagenturen, lokale PCOs und Mobilitätspartner.
Gemeinsam engagieren wir uns für den Tagungsstandort Leipzig, unterstützen Eventplaner und arbeiten bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungsformaten jeder Art und Größe eng zusammen.
Die Kongressinitiative für Anbieter
"Feel the spirit ... do-it-at-leipzig.de"
Die Kongressinitiative "Feel the spirit ... do-it-at-leipzig.de" ist:
Ein gemeinsamer Marketingpool zahlreicher Leipziger Unternehmen, die sich zusammen für die Vermarktung Leipzigs als erfolgreicher Kongress- und Tagungsstandort stark machen – regional, bundesweit und international.
Die Referenzquelle Nr. 1 im Internet für alle Veranstaltungsplaner, die auf der Suche nach Tagungshotels, Locations und Dienstleistern für ihre Kongresse, Tagungen und Events in Leipzig sind.
Ein optimiertes Recherche- und Arbeitsinstrument für das MICE-Business in Leipzig, um eine individuelle Auswahl an Veranstaltungsmöglichkeiten zu generieren.
Die Erfahrungen aller Partner zeigen: Allein ist jeder einzigartig – gemeinsam sind wir stark.
"Feel the spirit ..." im Überblick
Die Erfolgsgeschichte von "Feel the spirit ... do-it-at-leipzig.de" begann im Jahr 2000. Unter der gemeinsamen Leitung der Leipziger Messe GmbH und der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LTM GmbH) wurde aus einer temporären Übergangslösung das heutige Serviceportal für Tagungs- und Kongressveranstalter. Seit 2017 bietet die Plattform nicht nur ein neues, benutzefreundliches Design sondern auch das Feature "Virtual Site Inspection" mit spektakulären 360° Bildern. Mittlerweile profitieren mehr als 50 Partner vom strategisch geplanten Kongressmarketing.
- Steigerung der Anzahl von Veranstaltungen
- Erhöhung sich daraus ergebender Übernachtungen
- Erhöhung der Teilnehmerzahlen
- Steigerung der Zahl von Kongressanfragen
- Nationale und internationale Kongressentscheider in Firmen, Verbänden, Vereinen, Agenturen, PCOs und Institutionen
- Lokale Kongressentscheider in Firmen und wissenschaftlichen Einrichtungen, wie z. B. die Universität Leipzig und andere Hochschulen
- Fachjournalisten und Redakteure von Fachmagazinen, Onlineportalen inklusive Social Web
Der Beirat der Kongressinitiative setzt sich aus ein bis zwei Vertretern der jeweiligen Sparten zusammen, die sich drei- bis viermal im Jahr treffen.
Aufgaben und Verantwortung des Beirats:
- Zielvorgaben definieren
- Marketing-Maßnahmen ableiten und beschließen
- Steuerung und jährliche Auswertung
Sie möchten Partner werden?
Leipzig Convention News direkt ins Postfach