In 65 Tagen

Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräch „Anrechenbarkeit und Bilanzierung strombasierter Kraftstoffe bei der Umsetzung der RED II in Deutschland“

Auf einen Blick

Weg von fossilen, hin zu erneuerbaren Energieträgern – die EU will bis 2050 klimaneutral werden. Insbesondere im Schiffs- und Luftverkehr sollen dabei klimaschädliche Emissionen reduziert und der Anteil erneuerbarer Energien erhöht werden. Den rechtlichen Rahmen gibt die Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU (RED) vor. Dabei sollen sog. erneuerbare Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs (kurz RFNBOs), die gleichzusetzen sind mit strombasierten Kraftstoffen (kurz PTx für Power-to-X oder auch E-Fuels), einen massiven Beitrag leisten. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräche" lädt das Deutsche Biomasseforschungszentrum am 5. Dezember 2023 zu einem Workshop ein. Thema ist die "Anrechenbarkeit und Bilanzierung strombasierter Kraftstoffe bei der Umsetzung der RED II in Deutschland". Hier finden Sie weitere Informationen zu dieser Veranstaltung: 𝗵𝘁𝘁𝗽𝘀://𝘄𝘄𝘄.𝗱𝗯𝗳𝘇.𝗱𝗲/𝘃𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻/𝗹𝗲𝗶𝗽𝘇𝗶𝗴𝗲𝗿-𝗳𝗮𝗰𝗵𝗴𝗲𝘀𝗽𝗿𝗮𝗲𝗰𝗵𝗲/𝗯𝗶𝗼𝗸𝗿𝗮𝗳𝘁𝘀𝘁𝗼𝗳𝗳-𝗳𝗮𝗰𝗵𝗴𝗲𝘀𝗽𝗿𝗮𝗲𝗰𝗵 Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aber erforderlich.

Weitere Termine

Kontakt

DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Torgauer Straße 116
04347 Leipzig
Deutschland

Webseite: www.dbfz.de

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.